4. März 2025

Schulungspflicht im KI-Gesetz: Jetzt auf Workshops setzen

0:00/1:34

Schulungspflicht im KI-Gesetz: Warum Unternehmen jetzt auf Workshops setzen sollten

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) setzt nicht nur technologisch neue Maßstäbe, sondern bringt auch steigende rechtliche Anforderungen mit sich. Mit dem geplanten KI-Gesetz und der damit einhergehenden Schulungspflicht müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Mitarbeiter über die Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und Compliance-Aspekte von KI-Lösungen informiert sind.

Was besagt die Schulungspflicht im KI-Gesetz?

Obwohl das KI-Gesetz in Deutschland bzw. auf EU-Ebene (EU AI Act) noch nicht vollständig verabschiedet ist, geht der aktuelle Entwurf bereits auf wichtige Punkte ein:

  • Verantwortungsvolle Nutzung von KI

  • Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen

  • Transparenz bei algorithmischen Entscheidungen

  • Regelmäßige Updates zu rechtlichen Neuerungen

Eine zentrale Rolle spielt die Schulungspflicht. Unternehmen sind angehalten, Mitarbeitende zu qualifizieren und dadurch sicherzustellen, dass KI-Anwendungen korrekt und gesetzeskonform implementiert sowie betrieben werden.

Warum sind Workshops und Schulungen unerlässlich?

Nur wer KI-Technologien wie ChatGPT und andere Tools in ihrem Kern versteht, kann Chancen und Risiken realistisch einschätzen. Praxisorientierte Workshops und Schulungen bieten hier einen strukturierten Lernpfad:

  • Rechtskonforme Implementierung: Rechtliche Vorgaben werden transparent gemacht und direkt mit konkreten Anwendungsfällen verknüpft.

  • Effiziente Einführung von KI-Tools: Mit professionellen Schulungen werden Hemmschwellen abgebaut und schnelle Projekterfolge möglich.

  • Strategische Weichenstellung: Führungskräfte erkennen, wie KI in langfristige Geschäftsmodelle eingebettet werden kann.


Unsere Workshop- und Schulungsangebote bei aiworx.ai

Bei aiworx.ai haben wir verschiedene Formate entwickelt, um sowohl den strategischen als auch den operativen Bedarf abzudecken:

  • KI-Strategie Workshop (1 Tag): Fokus auf Vision, Chancen und Risiken, erster Fahrplan für die Umsetzung.

  • Schulungsreihe „ChatGPT in der Praxis“ (3 Module à 4 Stunden): Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungsfällen.

  • Grundlagen KI Workshop (3 Module): Vermittelt Basiswissen und praktisches Anwender-Know-how rund um KI.


    Optional bieten wir Individualisiertes Inhouse-Coaching an, um firmen- und branchenspezifische Themen zu vertiefen, oder ein

Digitales E-Learning-Paket, damit Ihre Teams zeit- und ortsunabhängig lernen können.

Fazit

Die Schulungspflicht im KI-Gesetz ist keine Bürde, sondern eine Chance, Ihr Unternehmen optimal auf die digitale Zukunft auszurichten. Durch fundierte Workshops und Schulungen stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter sowohl rechtssicher als auch effizient mit KI-Technologien umgehen und Ihr Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erhält.


Wir helfen dir AI in deinem Unternehmen zu etablieren.